Druckausgabe erschienen

Druckausgabe erschienen

Ausgabe # 2 Dörfer jetzt auch als Leseprobe erhältlich
Die Redaktion

Zum Abschluss der Ausgabe # 2 Dörfer haben wir aus einigen Artikeln eine limitierte Druckfassung erstellt, die ihr erwerben könnt!

 

Sie enthält in bewährtem Design: Stephan Beckers Essay Auf dem Dorf, in der Stadt über die Zwischenzonen von Stadt und Land; Hannes Obens´ Reportage Das andere Dorf über das mühevolle und konfliktreiche Entstehen eines linken Hausprojekts mitten in Berlin und Anna-Lena Wenzels Beitrag Künstler zu Dörflern über Kunstprojekte für Städter auf dem Lande.

 

In Berlin könnt ihr unsere Druckausgabe für zwei Euro in der Buchhandlung Pro qm (Almstadtstr. 48-50, 10119 Berlin), bei Motto (Skalitzer Str. 68, im Hinterhof, 10997 Berlin) und bei Kisch & Co (Oranienstr. 25, 10999 Berlin) erwerben. In Hamburg könnt ihr sie in der Heinrich-Heine-Buchhandlung (Grindelallee 26, 20146 Hamburg) und in der Buchhandlung im Schanzenviertel (Schulterblatt 55, 20357 Hamburg) kaufen.

Wir danken Ana Laura Campos von KLASS - Büro für Gestaltung und Hanno Willkomm von Multi Press für die gute Arbeit.

Fr, 11/14/2014 - 16:04
Kurzbeiträge

Einwürfe

Die nicht finanzialisierte Stadt denken und machen? Es war einmal eine geteilte Stadt.
99% Urban in der Vierten Welt NEUER TERMIN: Am Mittwoch, den 21.
Gemeinbleiben Ein Brief aus Neapel für das Recht auf Wohnen und eine Urbanität unter weiblichen Vorzeichen.

Fundsachen

found footage-sculptures Patrick Borchers unterwegs in Neapels Straßen
Dickpic-Galerie Die Journalistin Anne Waak postet a
Mitte Juni (New Orleans) Gibt es den Mississippi River wirklich w

Straßenszenen

Neokonservative Neubauten In vielen Städten entstehen zur Zeit gro
Benchmarks A conversation between Bernd Trasberger with Rob Hamelijnck from Fucking Good Art (Rotterdam) on the occasion of Trasbergers exhibition for BETON at Eduard-Müller-Platz in Neukölln, September 2022.   
Fragen des Ortes Laura Strack entwickelt in Bochum Wort-Poesien.

So klingt

Istanbul Punktuelle Klangkarte der Megametropole
die welcome city Ein Sarotti-Rap von Paula Hildebrandt
die Europacity Eine Soundcollage von Gilles Aubry dokumentiert das Projekt Am Rand von EuroapCity.

So lebt

man im Olympiapark 1953 begonnen Timofej Wassiljewitsch Pro
der Vogel in der Stadt Vögeln-Nistkästen-Modelle für eine bessere Kohabitation
man mit Verlusten Jelka Plate schreibt über Raumverluste