Kurzformate: Einwürfe

Kurzformate: Einwürfe

07.10.2025
50% Urban Anna-Lena Wenzel berichtet von einer einwöchigen Sommerschule zum Thema Transformation in Motion.
22.09.2025
Zwischen Laternen und Flaggen Ein Essayfragment von Marco Oliveri über das fragile Konstrukt Nachbarschaft
15.07.2025
Tischlein Deck Dich Das Buch flavours & friends von TDD enthält Rezepte, ist die Dokumentation einer sozialen Raumpraxis und hält die Veränderungen Berlins fest.
24.06.2025
Field Notes from Elsewhere Postkartenanleitungen zum Stadt-neu-sehen und -durchqueren von Jason Corff und Susanne Soldan
04.11.2024
Nolli lesen Kathrin Wildner und Dagmar Pelger sprechen darüber, wie man Karten liest
19.09.2024
Die Mission. Kunst gegen Kälte 1997–2022 Anna Ulmer guckt im Gespräch mit Rudolf Goerke zurück auf die Obdachloseninitiave "Die Mission" in Hamburg
18.10.2023
Spaces of Solidarity Der Kiosk of Solidarity macht Station in einer Ausstellung im Deutschen Architektur Zentrum
12.06.2023
Parasite Parking Logbuch einer öffentlichen Intervention von Alexander Sacharow und Jakob Wirth
09.02.2023
Die nicht finanzialisierte Stadt denken und machen? Es war einmal eine geteilte Stadt.
14.11.2022
99% Urban in der Vierten Welt Einladung zum 10-jährigen Jubiläum
01.08.2022
Gemeinbleiben Ein Brief aus Neapel für das Recht auf Wohnen und eine Urbanität unter weiblichen Vorzeichen.
17.05.2022
Für eine löchernde Sanftheit Auf Grundlage der Proteste im spanischen Málaga wird die soziale Transformation von Städten von Kiki Espagna neu gedacht.
22.12.2021
Plakate für mehr DADA im Stadtraum Eine Plakataktion des Neuen Kunstraums Düsseldorf
25.09.2021
Plakate für mehr Mitgefühl Die Ministerin für Mitgefühl steht in diesem Herbst leider nicht zur Wahl.
13.09.2021
Was die Corona-Pandemie mit uns macht Tagebuchzeichnungen von Alex Müller
11.04.2021
Was die Corona-Pandemie verändert Notizen von Anna-Lena Wenzel nach der Lektüre von Carlin Emckes Corona-Journal.
01.12.2020
Wünsche gegen Spenden Wie das Kollektiv "Literatur für das, was passiert" Gutes tut
26.04.2020
Was Corona verändert III Im öffentliche Raum, in geschlossenen Räumen, im Umgang miteinander
30.03.2020
Was Corona verändert II Im Draußen, im Miteinander, im Alltag
24.03.2020
Was Corona verändert I Auf der Straße, im Alltag, zu Hause
03.12.2018
Doppelmatch: Kunst kaufen und 99% Urban unterstützen! Thomas Monses Ninja Machiyas können Sie kaufen
06.11.2018
Eiffe, der erste Graffiti-Writer Hamburgs

Im Mai 1968 kam niemand an ihm vorbei

17.09.2018
Floating Utopias Zwei Projekte über reale und utopische Formen des Zusammenlebens, -wohnens und -arbeitens
18.01.2017
Für Fans der Stadterkundung Stadtspielbox erschienen
19.09.2016
Welche Stadt willst du? Eine Radiosendung zur Ausstellung Ene Mene Muh und welche Stadt willst du? in der nGbK
09.09.2016
"Wir verarzten uns selbst" Eine Anleitung zur Ersten Hilfe aus der Instand Besetzer Post  von 1981
06.05.2016
Wer hat Angst vorm türkischen Mann? Im Theaterstück Süpermänner erzählen fünf Schauspieler mit türkischem Migrationshintergrund ihre Geschichte
04.01.2016
Fassaden-Druckausgabe ist da

Zum Abschluss der Ausgabe # 3 Fassaden haben wir aus einigen Artikeln eine limitierte Druckfassung erstellt, die ihr erwerben könnt!

14.11.2014
Druckausgabe erschienen

Zum Abschluss der Ausgabe # 2 Dörfer haben wir aus einigen Artikeln eine limitierte Druckfassung erstellt, die ihr erwerben könnt!

19.09.2014
99% URBAN feiert Release-Party Fassaden, Design-Relaunch und Printausgabe
19.08.2014
Berlin besetzt Protestgeschichte online
29.06.2014
Copa-Kritik verboten? Rio de Janeiro zur Fußball-WM
15.08.2013
Das Hamburger Abendblatt über 99% URBAN Echo auf unsere Veranstaltung im Gängeviertel
04.08.2013
99% URBAN in der Berliner Markthalle IX Wem gehört der Markt?
27.06.2013
99% URBAN in Hamburg Magazinpräsentation, Vernissage und Party
26.03.2013
Spiegel Online und der Körper von Hartz IV Dick und schlecht gekleidet
05.02.2013
Leserbrief

Liebe Redaktion von 99% URBAN,

Kurzbeiträge

Einwürfe

50% Urban Anna-Lena Wenzel berichtet von einer einwöchigen Sommerschule zum Thema Transformation in Motion.
Zwischen Laternen und Flaggen Ein Essayfragment von Marco Oliveri über das fragile Konstrukt Nachbarschaft
Tischlein Deck Dich Das Buch flavours & friends von TDD enthält Rezepte, ist die Dokumentation einer sozialen Raumpraxis und hält die Veränderungen Berlins fest.

Fundsachen

Gefährten* Eine Serie von Stoffbeuteln, hergestellt aus Stoffen aus der VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt, fotografiert von Lysann Nemeth.
Malheur Couleur Die Farbe Weiß weckt zuallererst Assozia
Sechser Inflationär verbreitet: gepinselte Sechsen auf temporärem Stadtmobiliar. 

Straßenszenen

Berliner Trümmerberge Eine Recherche zu den Berliner Trümmerbergen von Karoline Böttcher mit einem Text von Luise Meier. 
Kabinett Gallery Die Kabinett Gallery nutzt ausgediente Kaugummiautomaten als Ausstellungsflächen im öffentlichen Raum
Zu Gast im 24. Stock Algisa Peschel, Stadtplanerin und eine der Erstbewohnerinnen des DDR-Wohnkomplexes in der Berliner Leipziger Straße lädt zu sich nach Hause ein.

So klingt

die Platte Zwei Songtexte von WK13 und Joe Rilla bringen die Ost-Plattenbauten zum Klingen
der Görlitzer Park K.I.Z. rappt über den Görlitzer Park.
Pedestrian Masala Field-Recordings von Andi Otto aus Bangalore, Südindien.

So lebt

(e) es sich in der Schule der Arbeit Ute Richter deckt mit ihrer künstlerischen Forschung ein vergesenes Kapitel der emanzipatorischen Erwachsenenbildung in Leipzig auf.
man nicht mehr im Prenzlauer Berg Das war einmal: der Prenzlauer Berg im Jahr 1991, erinnert von Jo Preußler
(e) es sich im Vertragsarbeiterheim in der Gehrenseestraße Im Februar 2023 lud ein Kollektiv[1] ein