Hörst du noch oder lauschst du schon?

Hörst du noch oder lauschst du schon?

Fotos: Michael Heindl, Text: Anna-Lena Wenzel

Wer kennt das nicht, wenn man ungewollt Zeuge der Telefongespräche seiner Sitznachbarn wird? Plötzlich wird man über intimste Details informiert oder darf lautstarken Auseinandersetzungen lauschen. Oft würde ich am liebsten meine Ohren verschließen, aber manchmal habe ich auch schon angefangen zu lauschen und zu spekulieren, wer auf der anderen Seite spricht und was dort gesagt wird.

 

Der Künstler Michael Heindl hat dieses Belauschen zur Kunst erklärt: Er ist mit offenen Ohren mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren und hat das Gehörte notiert. Ergänzt werden diese Protokolle durch eine schnelle Porträtzeichnung sowie das Datum und den Ort der Aufzeichnung. Mittlerweile hat er über 150 Gespräche festgehalten und eine eigene Archiv-Installation (T-Archiv, 2016/2017) für sie gebaut.

 

Den Künstler interessiert dabei der Kontrast zwischen den so freimütig mitgeteilten und „nutzlosen“ Informationen und der ökonomischen Verwertbarkeit dieser Daten in anderen Zusammenhängen. Obwohl die belauschten Gespräche in ökonomischer Hinsicht unbrauchbar sind, generieren sie seiner Meinung dennoch einen Mehrwert: „Betrachtet man die Mitschriften, so beginnt man automatisch ein Narrativ zu konstruieren. Es entstehen Geschichten, die mehr noch als über die telefonierende Person, etwas über den Betrachter selbst aussagen“, heißt es auf seiner Webseite. Dem kann ich nur zustimmen (und fühle mich ein bisschen ertappt dabei). 

 

Do, 01/04/2018 - 14:58
Kurzbeiträge

Einwürfe

Die nicht finanzialisierte Stadt denken und machen? Es war einmal eine geteilte Stadt.
99% Urban in der Vierten Welt NEUER TERMIN: Am Mittwoch, den 21.
Gemeinbleiben Ein Brief aus Neapel für das Recht auf Wohnen und eine Urbanität unter weiblichen Vorzeichen.

Fundsachen

found footage-sculptures Patrick Borchers unterwegs in Neapels Straßen
Dickpic-Galerie Die Journalistin Anne Waak postet a
Mitte Juni (New Orleans) Gibt es den Mississippi River wirklich w

Straßenszenen

Neokonservative Neubauten In vielen Städten entstehen zur Zeit gro
Benchmarks A conversation between Bernd Trasberger with Rob Hamelijnck from Fucking Good Art (Rotterdam) on the occasion of Trasbergers exhibition for BETON at Eduard-Müller-Platz in Neukölln, September 2022.   
Fragen des Ortes Laura Strack entwickelt in Bochum Wort-Poesien.

So klingt

Istanbul Punktuelle Klangkarte der Megametropole
die welcome city Ein Sarotti-Rap von Paula Hildebrandt
die Europacity Eine Soundcollage von Gilles Aubry dokumentiert das Projekt Am Rand von EuroapCity.

So lebt

man im Olympiapark 1953 begonnen Timofej Wassiljewitsch Pro
der Vogel in der Stadt Vögeln-Nistkästen-Modelle für eine bessere Kohabitation
man mit Verlusten Jelka Plate schreibt über Raumverluste