Auf der Straße III

Auf der Straße III

Anna-Lena Wenzel

Letztes Wochenende auf dem Ku'damm: eine Traube Menschen hat sich um einen Hütchenspieler versammelt. Wie schnell das geht, diese Menschenansammlung! Die Menschen schauen gebannt, immer wieder hakt das Hütchen und man kann drunter schauen. Das kann doch nicht so schwer sein! Von einem Mann mit „I love Berlin Tasche“ werden Scheine gezückt. Geld wechselt den Besitzer. Ab und zu kommt es zu hitzigen Diskussionen.

 

Bei längerer Beobachtung wird klar, wie gut organisiert die „Hütchenspieler“ sind. Nicht einer, sondern mehrere sind an diesem informellen Spiel beteiligt: neben demjenigen, der die Hütchen bewegt, gibt es mindestens einen, der die anderen zum Spielen animiert, indem er selber den Anfang macht (es ist der leger gekleidete „Urlauber“ mit der Berlintasche). Ein weiterer in der Gruppe sucht den Bürgersteig nach Sicherheitsmenschen ab, ein anderer steht auf dem Mittelstreifen und hält dort Ausschau. So schnell wie sie gekommen sind, hat sich die Gruppe auch wieder zerstoben. Am nächsten Tag sehe ich sie gut gelaunt vor dem Deutschen Historischen Museum wieder.

Di, 03/12/2013 - 14:17
Kurzbeiträge

Einwürfe

Parasite Parking Logbuch einer öffentlichen Intervention von Alexander Sacharow und Jakob Wirth
Die nicht finanzialisierte Stadt denken und machen? Es war einmal eine geteilte Stadt.

Fundsachen

found footage-sculptures Patrick Borchers unterwegs in Neapels Straßen
Dickpic-Galerie Die Journalistin Anne Waak postet a
Mitte Juni (New Orleans) Gibt es den Mississippi River wirklich w

Straßenszenen

Enemy Kids Enemy Kids - Graffiti-Legende BUS126 über sein Aufwachsen in West-Berlin.
Berlin Bricolage Interviews mit Berliner Garagennutzern von Birgit Schlieps
Neokonservative Neubauten In vielen Städten entstehen zur Zeit gro

So klingt

Istanbul II Im November 2022 verbringt Zora Kreuzer
Istanbul Punktuelle Klangkarte der Megametropole

So lebt

man im Olympiapark 1953 begonnen Timofej Wassiljewitsch Pro
der Vogel in der Stadt Vögeln-Nistkästen-Modelle für eine bessere Kohabitation
man mit Verlusten Jelka Plate schreibt über Raumverluste