Kabinett Gallery

Kabinett Gallery

Die Kabinett Gallery ist ein Projekt, das ausrangierte Kaugummiautomaten als temporäre Galerien benutzt. 2023 in London in einer Telefonzelle gegründet, ist die Gallery seit 2024 auch in Berlin, vor allem in Kreuzberg, aktiv. Regelmäßig werden Künstler*innen eingeladen, die Kaugummiautomaten zu bespielen, entweder einzeln oder als Gruppe. Zum Teil gibt es Stadtführungen, bei denen die einzelnen Automaten abgelaufen werden. Die ehemaligen Kaugummiautomaten dienten dabei als ungewöhnliche Präsentationsorte im öffentlichen Raum – sie präsentieren die Kunst ungeschützt und in einem Setting, das früher dem Verkauf diente.  

Mit Arbeiten von Lindy Annis, Ella Brew & Maddie Baker, Sophia Muriel, Beatrice Jugert, Inken Reinert (im Rahmen der Ausstellung Automatika Keramika) und S.F., Anna Rosendal, Wendy Hanlon, Lily Hughes, Joax und Josh Philpott.
 
Do, 06/05/2025 - 16:43
Kurzbeiträge

Einwürfe

50% Urban Anna-Lena Wenzel berichtet von einer einwöchigen Sommerschule zum Thema Transformation in Motion.
Zwischen Laternen und Flaggen Ein Essayfragment von Marco Oliveri über das fragile Konstrukt Nachbarschaft
Tischlein Deck Dich Das Buch flavours & friends von TDD enthält Rezepte, ist die Dokumentation einer sozialen Raumpraxis und hält die Veränderungen Berlins fest.

Fundsachen

Gefährten* Eine Serie von Stoffbeuteln, hergestellt aus Stoffen aus der VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt, fotografiert von Lysann Nemeth.
Malheur Couleur Die Farbe Weiß weckt zuallererst Assozia
Sechser Inflationär verbreitet: gepinselte Sechsen auf temporärem Stadtmobiliar. 

Straßenszenen

Berliner Trümmerberge Eine Recherche zu den Berliner Trümmerbergen von Karoline Böttcher mit einem Text von Luise Meier. 
Kabinett Gallery Die Kabinett Gallery nutzt ausgediente Kaugummiautomaten als Ausstellungsflächen im öffentlichen Raum
Zu Gast im 24. Stock Algisa Peschel, Stadtplanerin und eine der Erstbewohnerinnen des DDR-Wohnkomplexes in der Berliner Leipziger Straße lädt zu sich nach Hause ein.

So klingt

die Platte Zwei Songtexte von WK13 und Joe Rilla bringen die Ost-Plattenbauten zum Klingen
der Görlitzer Park K.I.Z. rappt über den Görlitzer Park.
Pedestrian Masala Field-Recordings von Andi Otto aus Bangalore, Südindien.

So lebt

man nicht mehr im Prenzlberg Das war einmal: der Prenzlauer Berg im Jahr 1991, erinnert von Jo Preußler
(e) es sich im Vertragsarbeiterheim in der Gehrenseestraße Im Februar 2023 lud ein Kollektiv[1] ein
man an der spanischen Touristikküste Architektur- und Reiseeindrücke von 2023/24 von Benjamin Renter, der an der spanischen Mittelmeerküste den Einfall der Investitionsarchitektur festgehalten hat.