東京画

東京画

Fotos und Text: Frauke Boggasch

 

Tokyo-Ga (Bild von Tokyo[1])

 

Ich reise seit fast zwanzig Jahren nach Tokyo, der Stadt, die für mich eine besondere Stadt ist und bleiben wird. Bei meinen ersten Besuchen hatte ich nicht einmal das Geld für Fahrkarten des öffentlichen Nahverkehrs und habe mir diese Megacity erlaufen.

 

Das wochenlange ziellose Streunen durch Tokyo ganz im Geiste des dérive erwies sich als Glücksfall der Möglichkeiten, jene Stadt über all die Jahre hinweg immer besser kennenzulernen und begleiten zu können, eine Stadt ohne Straßen und ohne Zentrum. Und eine Stadt, in der verwinkelte Gassen als erweiterter Wohnraum dienen, gleichberechtigt neben den Hochhausvierteln. Das japanische Baurecht hat wesentlichen Einfluß auf die Gestalt der Stadt, zum einen durch den Katastrophenschutz und zum anderen durch das nisshô-ken: dieses „Recht auf Sonnenlicht“ garantiert jedem Haus mehrere Stunden Licht pro Tag und bestimmt somit die Abstände der Bauten.

 

Anfänglich noch umgeben von der völligen Unverständlichkeit einer mir unbekannten Sprache und somit selbst sprachlos: „Ich lebe in einem Zwischenraum, der frei von jeder Bedeutung ist.[2]

Nach all den Jahren und trotz Erlernens der Zeichen schätze ich diesen Zwischenraum noch immer.

 


[1] Tokyo-Ga nennt sich auch ein Dokumentarfilm von Wim Wenders aus dem Jahr 1985: Genau 20 Jahre nach dem Tod des japanischen Filmemachers Yasujiro Ozu 1963 reist Wim Wenders zum ersten Mal nach Tokyo, um vor Ort nach den Spuren eben jener Stadt zu suchen, der Stadt Ozus, der Stadt dieses ‘japanischsten aller japanischen Filmemacher‘ (zitiert nach Donald Richie: Ozu. His Life and His Films, University of California Press, 1977)

[2] Roland Bartes: Im Reich der Zeichen, Suhrkamp, Frankfurt am Main, 1981, S. 22. Dieses schmale Bändchen sei hiermit wärmstens empfohlen, eine staunende Annäherung des Autors an Tokyo bzw. Japan vor dem Hintergrund der Zeichentheorie.

 

Mi, 06/20/2018 - 14:38
Kurzbeiträge

Einwürfe

Die Mission. Kunst gegen Kälte 1997–2022 Die Geschichte der „Mission“ handelt von
Spaces of Solidarity Der Kiosk of Solidarity macht Station in einer Ausstellung im Deutschen Architektur Zentrum

Fundsachen

OZ in Erinnerung Für „OZ: in memoriam“ hat sich Mary Limo
The Black Triangle 360 schwarze Dreiecke in Wien dokumentiert von Peter Schreiner

Straßenszenen

Glitches GLITCHES ist die Bezeichnung für eine Re
24 Stunden Taiwan Eindrücke aus dem cuten und weirden Alltag in Taiwan von Martin Müller.
All the Photos · Berlin Straßenskulpturen von Winnes Rademächers

So klingt

So lebt

man an der spanischen Touristikküste Architektur- und Reiseeindrücke von 2023/24 von Benjamin Renter, der an der spanischen Mittelmeerküste den Einfall der Investitionsarchitektur festgehalten hat.
es sich 20 Tage im Grenzturm Im Herbst 2019 hatten Kirstin Burckhardt
man im Olympiapark 1953 begonnen Timofej Wassiljewitsch Pro