Heaven's Supermarket

Heaven's Supermarket

Fotos: Stef Heidhues, Text: Anna-Lena Wenzel

Auf China-Städtereise mit Stef Heidhues

Wenn Künstler*innen auf Reisen gehen, dann entstehen oftmals Bilder, die irgendwas zwischen Kunst und Touri-Fotografie sind. Es sind keine Kunstwerke im herkömmlichen Sinne, doch Dokumentation dessen, woran sich der Blick aufgehängt hat, und Inspirationsquelle für spätere Objekte oder Installationen.

Die Fotos von Stef Heidhues, die während einer vierwöchigen Residency in Peking und einem Kurztrip nach Shanghai entstanden sind, erzählen dabei mindestens so viel über die besuchten Städte als über den Blick der Künstlerin. Also darüber, was ihr ungewöhnlich oder besonders erscheint

Wo bleibt ihr Blick hängen? An Situationen im öffentlichen Raum, an Fassadenstrukturen und Oberflächenmaterialitäten, an Gruppendynamiken, ungewöhnlichen Kleidungsstücken und Schriftzügen, an Installationen, die Kunst oder etwas ganz anderes sein können.

Das Aufgenommene sind Blickfänger aus ganz unterschiedlichen Gründen. Wobei es bei einigen Fotos ein klar erkennbares Motiv gibt, während es bei anderen unklar bleibt, was die Künstlerin festhaltenswert fand.

China zeigt sich als ein Land der Gleichzeitigkeit von alt und neu, traditionellem und ultramodernem, individuellem und gruppengebundenem. Obwohl alles in Bewegung zu sein scheint, herrscht kein Chaos – es sieht aus, als bewege sich stets alles in geordneten Bahnen. So, wie man es sich in Heaven's Supermaket eben so vorstellt.

 

Do, 02/01/2018 - 14:10
Kurzbeiträge

Einwürfe

Nolli lesen Kathrin Wildner und Dagmar Pelger sprechen darüber, wie man Karten liest
Die Mission. Kunst gegen Kälte 1997–2022 Anna Ulmer guckt im Gespräch mit Rudolf Goerke zurück auf die Obdachloseninitiave "Die Mission" in Hamburg
Spaces of Solidarity Der Kiosk of Solidarity macht Station in einer Ausstellung im Deutschen Architektur Zentrum

Fundsachen

Malheur Couleur Die Farbe Weiß weckt zuallererst Assozia
Sechser Inflationär verbreitet: gepinselte Sechsen auf temporärem Stadtmobiliar. 
Catalogue of Street Furniture The Catalogue of Street Furniture by Natasha Krymskaya and Daniil Chikaev expresses love for scraps of wood, tattered oilcloth, pieces of organolith and other derelict materials.

Straßenszenen

Zu Gast im 24. Stock Algisa Peschel, Stadtplanerin und eine der Erstbewohnerinnen des DDR-Wohnkomplexes in der Berliner Leipziger Straße lädt zu sich nach Hause ein.
10 Tage Jerevan Notizen ihres 10-tägigen Aufenthalts von Anna-Lena Wenzel
Glitches GLITCHES ist die Bezeichnung für eine Re

So klingt

der Görlitzer Park K.I.Z. rappt über den Görlitzer Park.
Pedestrian Masala Field-Recordings von Andi Otto aus Bangalore, Südindien.
Graffiti Auf den aklustischen Spuren von Graffiti mi Jo Preußler und Stefan Wartenberg vom Graffitimuseum.

So lebt

(e) es sich im Vertragsarbeiterheim in der Gehrenseestraße Im Februar 2023 lud ein Kollektiv[1] ein
man an der spanischen Touristikküste Architektur- und Reiseeindrücke von 2023/24 von Benjamin Renter, der an der spanischen Mittelmeerküste den Einfall der Investitionsarchitektur festgehalten hat.
es sich 20 Tage im Grenzturm Im Herbst 2019 hatten Kirstin Burckhardt