heimwege
Eine Huldigung von Peter Piller an Achim Hoops
Tischlein Deck Dich
Das Buch flavours & friends von TDD enthält Rezepte, ist die Dokumentation einer sozialen Raumpraxis und hält die Veränderungen Berlins fest.
Field Notes from Elsewhere
Postkartenanleitungen zum Stadt-neu-sehen und -durchqueren von Jason Corff und Susanne Soldan
die Platte
Zwei Songtexte von WK13 und Joe Rilla bringen die Ost-Plattenbauten zum Klingen
Kabinett Gallery
Die Kabinett Gallery nutzt ausgediente Kaugummiautomaten als Ausstellungsflächen im öffentlichen Raum
Malheur Couleur
Die Farbe Weiß weckt zuallererst Assoziationen von Unschuld, Reinheit und Sauberkeit. Der Weg von Unschuld zu Unfall ist allerdings häufig sehr kurz:
Drop it like it’s white.
Drop it like it’s white.
Sechser
Inflationär verbreitet: gepinselte Sechsen auf temporärem Stadtmobiliar.
Catalogue of Street Furniture
The Catalogue of Street Furniture by Natasha Krymskaya and Daniil Chikaev expresses love for scraps of wood, tattered oilcloth, pieces of organolith and other derelict materials.
(e) es sich im Vertragsarbeiterheim in der Gehrenseestraße
Im Februar 2023 lud ein Kollektiv[1] eine Hand voll Künstler*innen in einen leerstehenden Gebäudekomplex in Berlin-Hohenschönhausen, um dort Interventionen zu entwickeln. Zu diesem Zeitpunkt waren die Gebäude, die in den 1980er Jahren in der DDR als Vertragsarbeiterheim gebaut worden waren, bereits entkernt. Die eingeladenen Künstler*innen reagierten mit Skulpturen, Foto- und Filmarbeiten und ortsspezifischen Installationen auf die gehaltvolle Geschichte der auch nach der Wende als Wohnheim genutzten Gebäude.
Zu Gast im 24. Stock
Algisa Peschel, Stadtplanerin und eine der Erstbewohnerinnen des DDR-Wohnkomplexes in der Berliner Leipziger Straße lädt zu sich nach Hause ein.