16.12.2021

Corona Wedding Volumes

Fotografische Streifzüge
15.12.2021

Betrachtungen

Paradies der Milben
13.10.2021

„Das ist ein toller Ansatz, möglichst wenig gestalterisch einzugreifen.“

Mit der Botanikerin Birgit Seitz auf Pflanzen-Bestimmungstour im Park am Nordbahnhof
30.09.2021

Fehlenden Ort hinzufügen

Freilegung eines brachliegenden Wasserbeckens

Plakate für mehr Mitgefühl

Die Ministerin für Mitgefühl steht in diesem Herbst leider nicht zur Wahl. Sie meldet sich aber in einer Kampagne zu Wort, um allen Parteien und ihren Spitzenkandidat:innen ein lohnendes Ziel nahe zu legen: die empathische Gesellschaft.
 
Die Ministerin sagt: Ein Wort gibt das andere. Sie richtet sich zuvorderst gegen die rohe und verachtende Sprache der völkischen Ideolog:innen, aber auch gegen den Hass in unseren analogen wie digitalen Welten. Die Ministerin sagt: Jedem Sprechen geht ein Zuhören voraus. Streit und Respekt sind zwei Seiten einer Medaille.
 
Sa, 09/25/2021 - 11:29

Köln, Rudolfplatz

Thorsten Krämer hat ein "City Poem" zum Rudolfplatz verfasst.
Mi, 09/22/2021 - 09:54

Was die Corona-Pandemie mit uns macht

Tagebuchzeichnungen von Alex Müller
Mo, 09/13/2021 - 13:35

Was es alles so gibt am Kottbusser Damm

Käthe Kruse läuft den Kottbusser Damm herunter und unterzieht ihn einem "close reading"
Mi, 09/08/2021 - 14:32

Seiten

Subscribe to 99prozenturban RSS
Kurzbeiträge

Einwürfe

Field Notes from Elsewhere Postkartenanleitungen zum Stadt-neu-sehen und -durchqueren von Jason Corff und Susanne Soldan
Nolli lesen Kathrin Wildner und Dagmar Pelger sprechen darüber, wie man Karten liest
Die Mission. Kunst gegen Kälte 1997–2022 Anna Ulmer guckt im Gespräch mit Rudolf Goerke zurück auf die Obdachloseninitiave "Die Mission" in Hamburg

Fundsachen

Malheur Couleur Die Farbe Weiß weckt zuallererst Assozia
Sechser Inflationär verbreitet: gepinselte Sechsen auf temporärem Stadtmobiliar. 
Catalogue of Street Furniture The Catalogue of Street Furniture by Natasha Krymskaya and Daniil Chikaev expresses love for scraps of wood, tattered oilcloth, pieces of organolith and other derelict materials.

Straßenszenen

Kabinett Gallery Die Kabinett Gallery nutzt ausgediente Kaugummiautomaten als Ausstellungsflächen im öffentlichen Raum
Zu Gast im 24. Stock Algisa Peschel, Stadtplanerin und eine der Erstbewohnerinnen des DDR-Wohnkomplexes in der Berliner Leipziger Straße lädt zu sich nach Hause ein.
10 Tage Jerevan Notizen ihres 10-tägigen Aufenthalts von Anna-Lena Wenzel

So klingt

die Platte Zwei Songtexte von WK13 und Joe Rilla bringen die Ost-Plattenbauten zum Klingen
der Görlitzer Park K.I.Z. rappt über den Görlitzer Park.
Pedestrian Masala Field-Recordings von Andi Otto aus Bangalore, Südindien.

So lebt

(e) es sich im Vertragsarbeiterheim in der Gehrenseestraße Im Februar 2023 lud ein Kollektiv[1] ein
man an der spanischen Touristikküste Architektur- und Reiseeindrücke von 2023/24 von Benjamin Renter, der an der spanischen Mittelmeerküste den Einfall der Investitionsarchitektur festgehalten hat.
es sich 20 Tage im Grenzturm Im Herbst 2019 hatten Kirstin Burckhardt