Was die Corona-Pandemie verändert
Notizen von Anna-Lena Wenzel nach der Lektüre von Carlin Emckes Corona-Journal.
29.03.2021
Fuß in der Tür
Ein Podcast von und für urbane Praktiker*innen über den Baupalast auf dem Dragonerareal
20.02.2021
Die politische Ökonomie des Bauens in Berlin
Verena von Beckerath, Tim Heide, Peter Tschada, Anna Weber und Marc Frohn im Gespräch mit Anh-Linh Ngo in ARCH+ 242
Walking Cities in Lockdown
Ein Interview mit Antonia Low
Hinter dem Orange
Interviews mit Lieferdienstfahrer*innen in Köln
16.11.2020
Living the City. Von Städten, Menschen und Geschichten
Eine Ausstellung über das Stadtmachen
Mitte Juni (New Orleans)
Gibt es den Mississippi River wirklich wirklich? Oder gibt es ihn gar nicht wirklich? Würde man mir erklären, der Mississippi River sei in Wirklichkeit erfunden worden wie Dornröschen, nur zu dem Zweck, eine Geschichte zu erzählen, in seinem Fall eine Geschichte von außerordentlicher Dimension, ich würde nicht daran zweifeln. Es gibt ihn gar nicht wirklich, den Mississippi River. Nur ein Wort, gerade erst ausgedacht. Eine Bestätigung, dass man nichts weiß und nichts versteht, weil man sicher nicht nah genug herangekommen ist und herankommen wird, und niemals alles fassen kann.
Olevano
Olevano Romano im Sommer – kurze Klangkarte eines kleinen Paradieses in Latium im Römischen Hinterland.
Alltag zwischen Treppen und Gassen des mittelalterlichen Steindorfs – kein Auto gelangt hier hinein. Kinderspiele und Coronasport dies- und jenseits des Stadt-Tunnels, der den dröhnenden Durchgangsverkehr filtert. Abendliches Grillenzirpen und Zikadengesang am Nachmittag. Die Glocken von "St. Rocco", die die Stunden vierteln, und die Stille auf dem "Colle Baldi", die die ganze Zeit bleibt …
Alltag zwischen Treppen und Gassen des mittelalterlichen Steindorfs – kein Auto gelangt hier hinein. Kinderspiele und Coronasport dies- und jenseits des Stadt-Tunnels, der den dröhnenden Durchgangsverkehr filtert. Abendliches Grillenzirpen und Zikadengesang am Nachmittag. Die Glocken von "St. Rocco", die die Stunden vierteln, und die Stille auf dem "Colle Baldi", die die ganze Zeit bleibt …
Public Transport
An abstract form without intention by Ingo Gerken
man bald in der Ringbahnstraße
Wie verändern Neubauten das Stadt- und Raumgefüge, beschränken Sichtachten und Gehwege? Mit ihrer Ausstellung „Vision“ im Berliner Projektraum when the image is new the world is new, einem Projekt von Christof Zwiener, hat Karen Winzer im Juli 2019 versucht, die Dimensionen eines Neubaukomplexes in Neukölln anschaulich zu machen.


