Brachen

Schwerpunkt #

Brachen - Artikelübersicht

die Getreideverkehrsanlage

She is my heart, and everything it embraces, And I’m a mere passerby.
For me, she is my only heart’s desire. For her, I’m a mere passerby.
Yara Mekawei – 2021

Der Koloss
It is called der Koloss, and in the strictest sense of the word, it is colossal. It is so sizable that one loses the sense of own size. But, why is it so calm around? Where are the numerous actions owing to its existence? I can hear some distant noises that might spring from the new giant in its vicinity, displacing the business and shifting the flow.
Do, 04/22/2021 - 13:37

Was die Corona-Pandemie verändert

Notizen von Anna-Lena Wenzel nach der Lektüre von Carlin Emckes Corona-Journal.
So, 04/11/2021 - 13:57
29.03.2021

Fuß in der Tür

Ein Podcast von und für urbane Praktiker*innen über den Baupalast auf dem Dragonerareal
20.02.2021

Die politische Ökonomie des Bauens in Berlin

Verena von Beckerath, Tim Heide, Peter Tschada, Anna Weber und Marc Frohn im Gespräch mit Anh-Linh Ngo in ARCH+ 242

Walking Cities in Lockdown

Ein Interview mit Antonia Low
Do, 01/07/2021 - 09:24

Hinter dem Orange

Interviews mit Lieferdienstfahrer*innen in Köln
Sa, 12/12/2020 - 10:50
16.11.2020

Living the City. Von Städten, Menschen und Geschichten

Eine Ausstellung über das Stadtmachen

Mitte Juni (New Orleans)

Gibt es den Mississippi River wirklich wirklich? Oder gibt es ihn gar nicht wirklich? Würde man mir erklären, der Mississippi River sei in Wirklichkeit erfunden worden wie Dornröschen, nur zu dem Zweck, eine Geschichte zu erzählen, in seinem Fall eine Geschichte von außerordentlicher Dimension, ich würde nicht daran zweifeln. Es gibt ihn gar nicht wirklich, den Mississippi River. Nur ein Wort, gerade erst ausgedacht. Eine Bestätigung, dass man nichts weiß und nichts versteht, weil man sicher nicht nah genug herangekommen ist und herankommen wird, und niemals alles fassen kann.
Mo, 11/02/2020 - 08:39

Olevano

Olevano Romano im Sommer – kurze Klangkarte eines kleinen Paradieses in Latium im Römischen Hinterland. 

Alltag zwischen Treppen und Gassen des mittelalterlichen Steindorfs – kein Auto gelangt hier hinein. Kinderspiele und Coronasport dies- und jenseits des Stadt-Tunnels, der den dröhnenden Durchgangsverkehr filtert. Abendliches Grillenzirpen und Zikadengesang am Nachmittag. Die Glocken von "St. Rocco", die die Stunden vierteln, und die Stille auf dem "Colle Baldi", die die ganze Zeit bleibt …


 
Sa, 10/10/2020 - 09:28

Seiten

Subscribe to 99prozenturban RSS
Kurzbeiträge

Einwürfe

Field Notes from Elsewhere Postkartenanleitungen zum Stadt-neu-sehen und -durchqueren von Jason Corff und Susanne Soldan
Nolli lesen Kathrin Wildner und Dagmar Pelger sprechen darüber, wie man Karten liest
Die Mission. Kunst gegen Kälte 1997–2022 Anna Ulmer guckt im Gespräch mit Rudolf Goerke zurück auf die Obdachloseninitiave "Die Mission" in Hamburg

Fundsachen

Malheur Couleur Die Farbe Weiß weckt zuallererst Assozia
Sechser Inflationär verbreitet: gepinselte Sechsen auf temporärem Stadtmobiliar. 
Catalogue of Street Furniture The Catalogue of Street Furniture by Natasha Krymskaya and Daniil Chikaev expresses love for scraps of wood, tattered oilcloth, pieces of organolith and other derelict materials.

Straßenszenen

Kabinett Gallery Die Kabinett Gallery nutzt ausgediente Kaugummiautomaten als Ausstellungsflächen im öffentlichen Raum
Zu Gast im 24. Stock Algisa Peschel, Stadtplanerin und eine der Erstbewohnerinnen des DDR-Wohnkomplexes in der Berliner Leipziger Straße lädt zu sich nach Hause ein.
10 Tage Jerevan Notizen ihres 10-tägigen Aufenthalts von Anna-Lena Wenzel

So klingt

die Platte Zwei Songtexte von WK13 und Joe Rilla bringen die Ost-Plattenbauten zum Klingen
der Görlitzer Park K.I.Z. rappt über den Görlitzer Park.
Pedestrian Masala Field-Recordings von Andi Otto aus Bangalore, Südindien.

So lebt

(e) es sich im Vertragsarbeiterheim in der Gehrenseestraße Im Februar 2023 lud ein Kollektiv[1] ein
man an der spanischen Touristikküste Architektur- und Reiseeindrücke von 2023/24 von Benjamin Renter, der an der spanischen Mittelmeerküste den Einfall der Investitionsarchitektur festgehalten hat.
es sich 20 Tage im Grenzturm Im Herbst 2019 hatten Kirstin Burckhardt