10 Tage Jerevan
Notizen ihres 10-tägigen Aufenthalts von Anna-Lena Wenzel
Die Mission. Kunst gegen Kälte 1997–2022
Anna Ulmer guckt im Gespräch mit Rudolf Goerke zurück auf die Obdachloseninitiave "Die Mission" in Hamburg
Glitches
GLITCHES ist die Bezeichnung für eine Reihe von künstlerischen Interventionen im Stadtraum von Coco Bergholm. In den Berliner Bezirken Kreuzberg und Neukölln fotografierte sie Kompositionen aus Schaufenstern, Türen, Plakaten, Graffiti und Aufklebern und fertigte aus diesen Fassadenausschnitten bedruckte Vorhänge, die sie dann exakt über dem Originalmotiv platzierte. Die Vorhänge sind so realitätsgetreu, dass der Fake erst auf den zweiten Blick auffällt – wenn ein Windstoß den Vorhang bewegt, oder man, um den Hauseingang oder die Einfahrt zu betreten, in den Vorhang greift.
man an der spanischen Touristikküste
Architektur- und Reiseeindrücke von 2023/24 von Benjamin Renter, der an der spanischen Mittelmeerküste den Einfall der Investitionsarchitektur festgehalten hat.
24 Stunden Taiwan
Eindrücke aus dem cuten und weirden Alltag in Taiwan von Martin Müller.
der Görlitzer Park
K.I.Z. rappt über den Görlitzer Park.
OZ in Erinnerung
Für „OZ: in memoriam“ hat sich Mary Limonade, beglische Künstlerin und Illustratorin, auf Pilgerreise zu den Graffitis von OZ alias Walter Josef Fischer begeben. Der 1950 geborene deutsche Künstler war bekannt für seine obsessive grafische Produktion. Mit Sprühfarbe hat er Motive wie Smileys, Tags und abstrakte Figuren etc. in allen Ecken des städtischen Raums hinterlassen. Neben bunt und großformatigen Graffiti gibt es auch wie nebenbei entstandene Spiralen, Kreuze oder Punkte auf allen Arten von Stadtmobiliar.
All the Photos · Berlin
Straßenskulpturen von Winnes Rademächers
The Black Triangle
360 schwarze Dreiecke in Wien dokumentiert von Peter Schreiner
Asphaltrisse
Risse in Berliner Straßen fotografiert von Heide Pawlzik.